Die Aus- und Weiterbildung der Küsterinnen und Küster unserer Landeskirche ist eine wichtige Aufgabe des Berufsverbandes.
. .
Fortbildungen 2022
Küster*innen Grundkurs
Termin: 20. September bis 23. September 2022
Ort: Martin-Niemöller-Haus, Schmitten-Arnoldshain
Leitung: Pfarrerin Dr. Christiane Braungart, Referentin für Ehrenamtliche Verkündigung
Referent: Volker Seip, Küsterbund
Inhalt: Die Fortbildung hilft Küster*innen, ihre Aufgabe sachgerecht, freundlich und kompetent wahrzunehmen. Die vielen Berufsanforderungen des Küsterberufes werden vorgestellt und reflektiert. Ferner werden die geistlich-theologischen Grundlagen gemeinsam erarbeitet.
Folgende Themen kommen zur Sprache: Gottesdienst, Kirchenjahr, Evangelisches Gesangbuch, Herrichten des Altars, Arbeitsrecht, Arbeitssicherheit, Umgang mit Menschen und Aufbau der EKHN.
Üblicherweise werden ein Grundkurs und ein Aufbaukurs angeboten. Die Teilnahme an allen beiden Modulen ist für jede Küsterin und jeden Küster sinnvoll.
Zielgruppe: Küsterinnen und Küster
Mindestteilnehmendenzahl: 8, max. 18
Kosten: 350,00 Euro (für Qualifizierung, Unterkunft und Verpflegung)
Anmeldeschluss: 30. Juni 2022
Anmeldung nur über: Magdalene Höhn, Zentrum Verkündigung der EKHN, Tel. 069-71379-124, Fax: 069-71379-120
Der Küster*innen Aufbaukurs vom 21. Juni 2022 bis 23. Juni 2022 musste leider aufgrund zu geringer Teilnehmendenzahl abgesagt werden. Das Zentrum Verkündigung bittet um Verständnis
Inhalt des Aufbaukurses wäre gewesen: Gastgebende Gemeinde, Baustilkunde und Veranstaltungsmanagement (Gemeindefeste), Entstehung und Verbreitung der Bibel, Glocken und Läuteordnung, Ökologie und Ökonomie (z. B. Kirchenheizung).
Anmeldeschluss war: 8. April 2022
Fachtagung
Meist im Herbst findet die Fachtagung des Küsterbundes statt, die ebenfalls eine Fortbildung ist. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite „Küstertag und weitere Termine“.